Betonlegosteine*

- flexibles Bausystem aus Betonblöcken, die in vielen Variationen stapelbar sind
- sind einfach und schnell aufzubauen
- bieten hohe Flexibilität für provisorische und dauerhafte Konstruktionen
- z. B. Stützwände, Schüttgutboxen, Trennwände als Sicht- und Lärmschutz
- geeignet für Geländeabfangung, als Gartenmauer zur Grundstücksabgrenzung
- sind nachhaltig für die Umwelt (wiederverwendbar und recyclebar, keine Altlasten)
- Anlieferung, Aufbau und Abbau kann von uns durchgeführt werden
Wir fertigen Betonlegosteine* nach Ihrem Bedarf in den beiden Größen
- Betonlegostein 1600
1600 x 800 x 800 mm (Länge x Breite x Höhe, Toleranzen +/- 20mm) - Betonlegostein 800
800 x 800 x 800 mm (Länge x Breite x Höhe, Toleranzen +/- 20mm)

Betonlegosteine*
*Lego ist ein eingetragenes Markenzeichen von The Lego Group und wird hier lediglich als Synonym für eine leichte aber haltbare “Modul-Bauweise” mittels
Einzelelementen verwendet.


Betonlegosteine* lassen sich ohne Zement oder Befestigungsmaterial in vielen Variationen aufeinanderstapeln und verbauen. Die Konstruktionen können jederzeit angepasst oder auch komplett an einen anderen Standort verlegt werden. Mit der noppenförmigen Oberseite und den Aussparungen an der Unterseite passen die Betonlegosteine* perfekt aufeinander.
Der Kraftschluss zwischen den einzelnen Betonblöcken erfolgt durch die Schwerkraft der Betonlegosteine* und gibt der Konstruktion die erforderliche Stabilität (z. B. wiegt ein einzelner Betonlegostein 1600 rund 2,4 t).
Die stabile und verschiebesichere Kopplung der einzelnen Betonlegosteine* wird durch die enge Verzahnung von Oberseite und Unterseite der jeweils übereinander gestapelten Betonlegosteine* hergestellt. Die konisch zulaufenden, sich verjüngenden Noppen auf der Oberseite bilden mit den entsprechenden passgenauen Noppen-Aufnahmen an der Unterseite eine zuverlässige und stabile Verbindung und eine optimale Feinjustierung der Steine zueinander.
Die tonnenschweren Betonlegosteine* sind ideal geeignet zum Beispiel für
- Stützwände
- Brandschutzwände
- Schüttgutboxen
- Trennwände als Sicht- und Lärmschutz
- Feldabtrennung
- Sicherung und/oder Geländeabfangung
- Gartenmauer zur Grundstücksabgrenzung
- Einfriedung
- Lagerhallen
- offene Maissilos
- Sichtbetonwand
- Kompostlagerung
- Sitzgelegenheiten / Sitzgruppe
- Ballast- und Ausgleichsgewicht für Zelte
- Zufahrtsperre / Ramm-/Anfahrschutz
- Messebau
- Bühnenbau
- Fixierung von Maschinen & Aufbauten
- Carport, Remise

Die Betonlegosteine* werden mit drei glatten Seiten hergestellt (glatte Betonoberfläche). Die vierte sichtbare Seite (= die Beton-Einfüllseite bei der Produktion) hat produktionstechnisch eine raue Oberfläche. Unter Umständen entstehen bei der Produktion auch geringe Unebenheiten auf allen Seiten.
Die Farbe der Betonlegosteine* ist betongrau.

Vermietung
Je nach dem individuellen Bedarf vermieten wir unsere Betonlegosteine* als Sperrobjekte für die Verkehrslenkung, für Zugangskontrollen, für Straßenblockaden (z. B. bei Laufveranstaltungen), für Absperrungen jeglicher Art (z. B. Feste, Kirmes) an Stadtverwaltungen, Kommunen, Veranstalter und vieles mehr.
Weitere Dienstleistungen
Wir bieten auch eine ganze Reihe von Dienstleistungen rund um das Handling der Betonlegosteine* an, wie z. B.
- die Lieferung der Blöcke zu Ihrer Baustelle
Aufladen im Herstellerwerk auf die entsprechenden Transport-LKW, Transport zur Baustelle, Abladen an der Baustelle in Absprache mit Ihnen - den Aufbau von Konstruktionen gemäß Ihrem Bauplan (wie z. B. das Setzen und Positionieren der Betonlegosteine)
- der Abbau der Konstruktionen
- der Transport der von uns gelieferten Betonlegosteine* zu einer anderen Baustelle
Standortanalyse – Bauplan – Statik:
Die Standortanalyse, der zu erstellende Bauplan und die erforderlichen statischen Berechnungen der Betonlegosteinwände* erfolgen bauseitig von Ihnen nach gültigen DIN-Vorschriften als Schwergewichtswand. Diese Berechnungen werden je nach Anwendungsfall projektbezogen von Ihnen mit dem von Ihnen bestellten Statiker angefertigt. Eventuell notwendige Zustimmungen einer ggfs. zuständigen Behörde sind bauseitig einzuholen.
Untergrund für die Aufstellung
Die einzige Voraussetzung für die Betonblock-Konstruktion ist ein ebener und tragfähiger Untergrund (= Gründung). Der Untergrund bzw. die Trag- und Deckschicht muss frostfrei und für Schwerlastverkehr SLW 30 geeignet sein. In den meisten Fällen ist die Anlegung eines speziellen Fundaments nicht erforderlich.
Die Erdarbeiten, die Herstellung der Gründung und erforderliche Vorarbeiten für die geplante Konstruktion sind zunächst die Aufgabe des Bauherrn. Auf Wunsch kann von uns auch ein Angebot für diese Arbeiten erstellt werden.
Nachhaltigkeit
Die Betonlegosteine* sind versetzbar und jederzeit zum erneuten Einsatz bereit, so dass diese nur einmal angeschafft werden müssen. Sie werden ausschließlich mit DIN-Beton der Festigkeitsklasse C25/30 hergestellt. Damit sind die Steine jederzeit problemlos recyclebar (keine potentiellen Altlasten).